Seminarportal.de kostenlos testen mit Freieintrag:
  Jetzt registrieren

Anlagenbuchhaltung Kompakt - Das Knowhow der Anlagenbuchhaltung in 2 Tagen lernen!
Dipl.-Vw. Wolfgang Lichte

Termine:

Beschreibung: Sie lernen das Know-how der Anlagenbuchhaltung in einem 2-täg. Präsenz - Seminar.

In diesem Seminar lernen Sie schnell und sicher das Basiswissen, das Sie in der Praxis Ihres Unternehmens für eine ordnungsmäßige Anlagenbuchhaltung benötigen. Dabei erfahren Sie, was es in der Buchhaltung handelsrechtlich und steuerrechtlich zu beachten gilt, wenn es um das Anlagermögen eines Unternehmens geht.
Was erwartet Sie in diesem Seminar?

  • Sie erhalten einen konzentrierten Überblick über die Aufgaben und Tätigkeiten (in) der Anlagenbuchhaltung.
  • Sie lernen die Ansatzvorschriften für das Anlagevermögen kennen; d.h. Aktivierungsgebote, Aktivierungswahlrechte und Aktivierungsverbote.
  • Sie erfahren die zu beachtenden handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Bewertungsvorschriften:
    -  bei Anschaffung bzw. Herstellung von Anlagevermögen
    -  sowie die Folgebewertung von Anlagevermögen.
  • Sie lernen steuerrechtliche Besonderheiten wie die Rücklage nach R 6.6
    bzw. § 6b EstG kennen.

Sie profitieren eindeutig von den Vorteilen eines Präsenz-Seminars:
  • Garantierte Kleingruppe mit max. 8 Personen
  • Persönlicher Austausch mit dem Trainer und den Seminarteilnehmer/innen direkt im Seminarraum und in den Pausen
  • Fragen stellen und Antworten erhalten "direkt vor Ort".

Inhalte: Grundlagen

  • Aufgaben und Gegenstand der Anlagenbuchhaltung
  • Voraussetzungen für eine ordnungsmäßige Anlagenbuchhaltung
Ansatzvorschriften nach Handels- und Steuerrecht
  • Das Anlagevermögen nach Handelsrecht/HGB: Immaterielles Anlagevermögen, Sachanlagen, Finanzanlagen
  • Ansatzvorschriften: Aktivierungsgebote, Aktivierungswahlrechte, Aktivierungsverbote
  • Spezialfälle: Mietkauf, Leasing
  • Anlagenverzeichnis / Anlagenkartei
  • Anlagenspiegel / Anlagengitter
Bewertungsvorschriften nach Handels- und Steuerrecht
  • Bewertungsvereinfachungen: Gruppenbewertung, Festwertverfahren
  • Bewertungsmaßstäbe: Anschaffungskosten, Herstellungskosten, Erhaltungsaufwand
  • Abgrenzung Erhaltungsaufwand – Herstellungskosten
  • Spezialfall Gebäude
  • Planmäßige Abschreibungen: Lineare und degressive Abschreibungen, Leistungsabschreibung, GWG-Abschreibung, Gebäude-AfA
  • Außerplanmäßige Abschreibung: Abschreibung auf den beizulegenden Wert, AfaA, Teilwert-AfA
  • Zuschreibung / Wertaufholung
Spezielle Probleme der Anlagenbuchhaltung
  • Sonderposten mit Rücklageanteil: Rücklage für Ersatzbeschaffung R 6.6 EStR,
    Reinvestitionsrücklage § 6b EstG, Zuschussrücklage
  • Spezielle Bewertungen: Kalkulatorische Abschreibungen, Kalkulatorische Zinsen, Versicherungswerte

Dipl.-Vw. Wolfgang Lichte

Dipl.-Volkswirt Wolfgang Lichte ist seit seiner Schulzeit "Ökonom aus Überzeugung". In seinen Seminaren ist er daher immer mit Leib und Seele bei der Sache - "Ihrer" Sache! 
Zitat eines Seminarteilnehmers: "Herr Lichte lebt BWL".
So gelingt es ihm immer wieder, Menschen aus verschiedenen Denkkulturen und Unternehmensbereichen für das vermeintlich "trockene" Thema Betriebswirtschaft zu gewinnen und sogar zu begeistern.
W. Lichte ist seit 1993 selbstständiger Trainer/Dozent für Betriebswirtschaft - Sein Spezialgebiet: Das Betriebliche Rechnungswesen.

Anbieter kontaktieren