Beschreibung: Das montanhydrologische Monitoring wird im Bereich der LMBV mbH durch das Merkblatt „Montanhydrologisches Monitoring in der Phase des Abschlussbetriebsplanes“ (MHM) im Sinne eines Werkstandards geregelt. Die im Rahmen des MHM durchzuführenden umfangreichen Leistungen werden von der LMBV mbH an Leistungsträger vergeben, d.h. sie überträgt Überwachungsaufgaben an Dritte und muss deshalb sicherstellen, dass angemessenes Vertrauen in die Qualität der entscheidungsrelevanten Überwachungsergebnisse besteht. Die LMBV mbH fordert deshalb von den Anbietern, die Leistungen im Rahmen des MHM durchführen wollen, die Teilnahme am Lehrgang.
Die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang ist eine besondere Qualifizierung. Der Teilnehmer erhält nach bestandener Prüfung ein namentlich auf ihn ausgestelltes Zertifikat. Dieses ist nicht übertragbar.
Inhalte: Themen:
Probleme bei der Grundwasserprobennahme,
Überprüfung von Grundwassermessstellen,
Durchführung von Durchflussmessungen in Oberflächengewässern,
Oberflächenwasser-Probennahme,
limnologische Grundlagen,
Sedimentprobennahme
praktische Vorführungen und Übungen zur PN-Planung, Durchführung der PN, Vor-Ort-Analytik, Auswertung der W- und Q-Messungen in Vorflutern etc.
Das Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V. (DGFZ) wurde 1990 als gemeinnütziger eingetragener Verein gegründet und hat derzeit etwa 50 persönliche und 10 institutionelle Mitglieder. Satzungsgemäß betreibt er in seinem Forschungsbereich (FB) die Konzeptentwicklung für die Boden- und Grundwasserwirtschaft und den Boden- und Grundwasserschutz, Entwicklung von Strategien und Verfahren zur In-situ-Sanierung kontaminierter Böden und Grundwasserleiter sowie die Durchführung und Förderung von Weiterbidungsveranstaltungen und Tagungen.
Seit 1999 bieten wir regelmäßig Fachveranstaltungen in der berufsbegleitenden Erwachsenenqualifizierung auf den Gebiteen Grundwasser, Altlasten, Wasserwirtschaft, Bodenschutz an und leisten hier einen Beitrag zur beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Seit 2008 ist die Weiterbildung im DGFZ e.V. nach dem Qualitätsmanagement Umweltbildung zertifiziert.
Anbieter kontaktieren