Zielgruppe: Auszubildende
Voraussetzungen: Auszubildende
Abschluss: Keine Angabe
Beschreibung: Der Wechsel von der Schule ins Berufsleben ist für jeden ein entscheidender Schritt. Mit einem Mal gilt es, ganz neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu erlernen. Aber auch für die persönliche und soziale Entwicklung ist die Ausbildungszeit maßgeblich. Als Auszubildende/r werden Sie Teil eines Betriebs und müssen neben zahlreichen neuen Aufgaben auch den Umgang mit Kollegen, Kunden und Vorgesetzten meistern.
Der Einführungslehrgang Fit für die Ausbildung bereitet angehende Auszubildende in einem Workshop auf ihre neue Rolle vor. Ziel ist es, die soziale, persönliche und methodische Kompetenz der Auszubildenden zu optimieren, um so eine erfolgreiche Berufsausbildung zu ermöglichen. Gleichzeitig sollen Betrieb und Ausbilder durch den Lehrgang entlastet werden.
Erwerben Sie also, schon bevor es richtig losgeht, wichtige Schlüsselqualifikationen für Ihren persönlichen und beruflichen Erfolg: Im Rahmen des Lehrgangs erfahren Sie viel über Umgangsformen am Arbeitsplatz, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit. Sie lernen, mit Kritik und Konflikten angemessen umzugehen. Darüber hinaus sind Arbeitsorganisation und Zeitmanagement sowie Ihre Rechte und Pflichten als Auszubildende/r zentrale Aspekte des Lehrgangs. Und nicht zuletzt natürlich die Frage, welche Ziele und Prioritäten Sie in Ihrem beruflichen Werdegang setzen.
Die einzelnen Inhalte werden in Form von Gruppen- und Einzelübungen, Kurzvorträgen und Diskussionen vermittelt. Dazu werden erfahrene Dozenten (Juristen, Psychologen und Pädagogen) aus der Wirtschaft herangezogen.
Inhalte:
1. Persönliche Kompetenz
Umgangsformen am Arbeitsplatz
Kommunikations- und kundenorientierte Einstellung
Erwartungshaltung von Unternehmen, Ausbildern und Auszubildenden
2. Soziale Kompetenz
Definition der sozialen Kompetenz
Umgang mit Kunden
Kommunikation im Team
Konfliktfähigkeit
3. Methodenkompetenz
Die BCW Weiterbildung hat sich innerhalb der BCW-Gruppe auf praxisnahe Lehrgänge und Seminare für Berufstätige im kaufmännischen und technischen Bereich sowie in den Bereichen IT, Immobilien und Gesundheit spezialisiert.
Durchführendes Institut der Qualifizierungen ist das BildungsCentrum der Wirtschaft. Das Institut wurde 1956 gegründet und blickt damit auf viele Jahrzehnte Erfahrung in der Erwachsenenbildung zurück.
Durch die traditionell enge Verbundenheit mit Unternehmen und Verbänden der Region sind die Lehrgänge und Seminare stets am Bedarf der Wirtschaft ausgerichtet. Die besondere Praxisnähe spiegelt sich auch im Lehrpersonal wider: Die Dozenten der Lehrgänge und Seminare sind erfahrene Praktiker, die den Stoff anhand zahlreicher Beispiele aus der eigenen Berufspraxis vermitteln.
Das BildungsCentrum der Wirtschaft wird kontinuierlich von externen Prüfern bewertet und ist nach DIN EN ISO 9001:2008 durch die Certqua zertifiziert.