Seminarportal.de kostenlos testen mit Freieintrag:
  Jetzt registrieren

BWL Brückenkurs: Vorbereitung auf das Master-Studium
IOM - Institut für Oekonomie & Management

Zielgruppe: Akademiker, Berufstätige

Voraussetzungen: keine

Beschreibung: Der BWL Brückenkurs  vermittelt Ihnen - in einer Kombination aus Präsenzprogramm und Selbststudium - grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Er richtet sich primär an Studierende der FOM Hochschule, die im Rahmen Ihrer Zulassung zu einem  Master of Science-Studiengang  oder dem Master of Law- Studiengang dieses Know-how benötigen, jedoch keine ausreichende wirtschaftswissenschaftliche Vorbildung (60 Credit Points nach ECTS aus dem Erststudium) mitbringen.

Inhalte: Der BWL Brückenkurs ist eine Kombination aus Präsenzprogramm und Selbststudium.  Er unterteilt sich i.d.R. in die Komponenten Crashkurs BWL, ausgewählte studiengangbezogene Kompaktkurse sowie ein Repetitorium.
Der Crashkurs BWL beinhaltet folgende Themen: 


• Begriffliche Grundlagen
• Ökonomisches Prinzip
• Betriebswirtschaftliche Ziele und Funktionsbereiche
• Wertschöpfungskette
• Einführung in Strategisches Management
• Betriebliches Rechnungswesen
• Betriebswirtschaftliche Steuerungsgrößen
• Investitionsrechenverfahren

Die Kompaktkurse vermitteln studiengangbezogene Inhalte und können von den Studierenden nach eigenem Ermessen belegt werden. Die FOM möchte ihren Studierenden damit den Einstieg in das Studium erleichtern.

Die Kompaktkurse werden nur für Master-Studierende angeboten. Für externe Teilnehmer fallen diese weg. 
Im Repetitorium haben die  Teilnehmer dann Gelegenheit, ihre noch offenen Fragen zu den Inhalten des Crashkurs und des Selbststudiums zu klären. Im Anschluss erfolgt  die Prüfungsklausur.

IOM - Institut für Oekonomie & Management

Das IOM Institut für Oekonomie & Management wurde 1995 gegründet. Es ist Teil des Bildungsverbundes BildungsCentrum der Wirtschaft (BCW), dem auch die FOM Hochschule für Oekonomie & Management angehört.

Seine Aufgabe: die Wissenspotenziale der FOM zu bündeln und daraus Qualifizierungsprogramme zu definieren, zu organisieren und durchzuführen – von Seminaren bis zu Kooperationsstudiengängen. Gleichzeitig fungiert das IOM im Verbund mit weiteren Instituten der Hochschule als Träger für Forschungsprojekte. Das Know-how, das aus diesen Projekten generiert wird, fließt zurück in den Hochschulbetrieb der FOM oder bildet die Basis für neue Seminare und Lehrgänge des Instituts.

Anbieter kontaktieren